Vor der Abreise von zuhause ist es wichtig kurz zu checken, ob wirklich alle wichtigen Papiere, Dokumente und Taschen mit an Bord sind: Pass, Geld oder Geldkarte, Handy und eventuelle Dokumente der Reisgesellschaft oder das Online-Ticket. Handgepäck, Koffer oder Tasche, was Warmes zum anziehen für das stark klimatisierte Flugzeug, Reiseproviant. Immer dran denken, dass der Eincheckschalter eine Stunde vor Abflug geschlossen wird. Das gilt auch beim online-Check-in.
Ich habe einmal am Frankfurter Flughafen gestanden und kam nicht mehr ins Flugzeug, weil durch die Verspätung der deutschen Bahn nur noch 50 min Zeit bis zum einchecken waren. Ich fuhr wieder nachhause statt in die Türkei zu fliegen, War nicht schön!
Die Bestimmungen für das Handgepäck haben sich geändert: es ist nur noch eins pro Person und nur bestimmte Abmaße und Gewichte erlaubt.
Getränke sind teilweise wieder möglich mitzunehmen. Aber auch hier gelten wie beim Handgepäck unterschiedliche Bestimmungen bei unterschiedlichen Fluggesellschaften.
In Alanya bestehen viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen und dieses bereits vor Reiseantritt zu buchen.
Möchtest Du z.B. Entspannung in einem Hamam finden, dich massieren und verwöhnen lassen, dann klicke hier
Du findest hier auch andere Empfehlungen, wie Quad fahren, Bootstouren, Jeepsafari, Paragliding und vieles mehr, was das Abenteuererherz begehrt.https://gyg.me/n1qVD8nL
Alanya ist eine Küstenstadt in der Provinz Antalya an der türkischen Riviera. Sie liegt etwa 135 Kilometer östlich von Antalya, in ihr wohnen von rund 327.000 Menschen (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Stränden und historischen Stätten.
Alanya liegt an der Südküste der Türkei, am Mittelmeer. Die Stadt ist von den Taurusbergen im Norden umgeben und hat eine lange Küstenlinie. Das Klima ist mediterran, mit heißen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer liegen zwischen 25 °C und 35 °C, während die Wintertemperaturen bei 10 °C bis 15 °C betragen. Das Wasser kann im Sommer bis zu 27 °C warm werden.
Alanya hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich war es unter dem Namen „Korakesion“ bekannt und diente im 2. Jahrhundert v. Chr. als Piratenhochburg. Unter dem Römischen Reich und später den Byzantinern war die Stadt ein wichtiger Hafen. Im 13. Jahrhundert erlebte Alanya unter der Herrschaft der Seldschuken seine Blütezeit, als Sultan Alaeddin Keykubad die Stadt zu seinem Winterresidenz machte.
Sehenswert sind:
1. die Burg von Alanya: im 13. Jahrhundert von den Seldschuken erbaut,, liegt auf einer 250 Meter hohen Halbinsel und ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist von einer 6,5 km langen Mauer umgeben.
2. der Rote Turm (Kızıl Kule): Ein achteckiger Turm am Hafen, der im Jahr 1226 erbaut wurde. Er diente als Verteidigungsbauwerk und beherbergt heute ein ethnographisches Museum.
3. die Damlataş-Höhle: eine Tropfsteinhöhle, die 1948 entdeckt wurde. Sie ist für ihre heilende Wirkung bei Atemwegserkrankungen bekannt.
4. Kleopatra-Strand: ein 2 Kilometer langer Sandstrand westlich der Stadt. Der Strand ist nach der ägyptischen Königin Kleopatra benannt, die der Legende nach hier gebadet haben soll.
Alanya lebt größtenteils vom Tourismus. Jährlich besuchen etwa 2,5 Millionen Touristen die Stadt, hauptsächlich aus Europa. Neben dem Tourismus spielt auch die Landwirtschaft eine wichtige Rolle, insbesondere der Anbau von Zitrusfrüchten und Bananen.
Die Stadt ist über den internationalen Flughafen Antalya erreichbar, der etwa 125 Kilometer entfernt liegt. Der kleinere Gazipaşa-Alanya Flughafen ist nur 40 Kilometer entfernt und bedient vor allem internationale Charterflüge. In der Stadt selbst gibt es ein gut ausgebautes Busnetz. Alanya hat eine gemischte Bevölkerung, bestehend aus Einheimischen und einer großen Anzahl von europäischen Einwanderern, hauptsächlich aus Deutschland, Norwegen, Russland und den Niederlanden. Schätzungen zufolge leben etwa 10.000 Ausländer dauerhaft in Alanya.
Antalya – Das Herz der Türkischen Riviera
Antalya, auch "Tor zum Mittelmeer" oder die "Perle der Türkischen Riviera", ist eine faszinierende Stadt in der Türkei.
In der Antike als "Attaleia" bekannt, bietet sie eine perfekte Kombination aus Kultur, Erholung und Abenteuer. Antalya liegt an der Südwestküste der Türkei und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Eingebettet zwischen dem Taurusgebirge und dem Mittelmeer, genießt die Stadt ein wunderbares Mittelmeerklima. Heiße, trockene Sommer und milde, regenreiche Winter machen Antalya das ganze Jahr über zu einem attraktiven Ziel für Touristen.
Die Geschichte Antalyas reicht bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die Stadt von König Attalos II. von Pergamon gegründet wurde. Die Region wurde später Teil des Römischen Reiches und entwickelte sich zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Antike Stätten wie Perge, Termessos und Aspendos zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der Region. Unter der Herrschaft der Seldschuken und Osmanen spielte Antalya ebenfalls eine bedeutende Rolle.
Sehenswürdigkeiten
Kaleiçi – Die Altstadt
Kaleiçi, das historische Zentrum von Antalya, ist ein Labyrinth aus engen, gepflasterten Gassen, umgeben von gut erhaltenen Stadtmauern. Dieses charmante Viertel beherbergt zahlreiche historische Gebäude, darunter die Hadrianstor, ein beeindruckender Triumphbogen aus der römischen Zeit, die Yivli-Minare-Moschee, ein Wahrzeichen der Stadt und eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Geschäften, die traditionelle Handwerkskunst und Souvenirs verkaufen.
Das antike Theater von Aspendos, etwa 50 Kilometer östlich von Antalya, ist eines der am besten erhaltenen römischen Theater der Welt. Erbaut im 2. Jahrhundert n. Chr., fasst das Theater bis zu 15.000 Zuschauer und wird bis heute für Konzerte und Festivals genutzt: beeindruckende Akustik und kunstvolle Architektur.
Das Aspendos Opera und Ballet Festival findet jedes Jahr im antiken Theater von Aspendos statt.
Perge ist eine weitere bedeutende archäologische Stätte in der Nähe von Antalya und war einst eine wichtige Stadt im Römischen Reich. Besucher können die gut erhaltenen Ruinen von Thermen, einem Stadion, einem Theater und einer beeindruckenden Kolonnadenstraße erkunden.
Die Düdener Wasserfälle liegen nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die oberen Wasserfälle bieten eine malerische Kulisse mit Picknickplätzen und Wanderwegen, während die unteren Wasserfälle spektakulär ins Mittelmeer stürzen. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die unteren Wasserfälle von einem Boot aus.
Das Antalya Aquarium ist eines der größten Aquarien der Welt und ein Highlight für Familien. Mit einem 131 Meter langen Unterwassertunnel bietet es die Möglichekit faszinierende Unterwasserwelt hautnah zu erleben. Interaktive Ausstellungen und ein Schneewunderland runden den Besuch ab.
Der Konyaaltı-Strand, einer der bekanntesten Strände Antalyas, erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet einen herrlichen Blick auf das Taurusgebirge. Der Kieselstrand ist mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, Strandbars und Restaurants.
Sandland, das internationale Sandskulpturenfestival, findet jedes Jahr am Lara-Strand statt. Der Lara-Strand, bekannt für seinen feinen Sand und luxuriöse Resorts, liegt östlich von Antalya. Künstler aus aller Welt schaffen hier beeindruckende Skulpturen aus Sand.
Etwa 80 Kilometer von Antalya entfernt befinden sich die antike Stadt Olympos und das Naturphänomen Chimaera, wo ewige Flammen aus dem Boden emporsteigen. Olympos ist für seine unberührte Natur und den ökologischen Tourismus bekannt, während Chimaera ein einzigartiges Erlebnis für Wanderer und Abenteurer bietet
Das Antalya Filmfestival, eines der ältesten und renommiertesten Filmfestivals der Türkei, findet jedes Jahr im Herbst statt. Es zieht Filmemacher, Schauspieler und Filmfans aus der ganzen Welt an und bietet eine Plattform für innovative Filme und Diskussionen.
Das Nachtleben in Antalya ist lebendig und vielfältig, mit einer großen Auswahl an Bars, Clubs und Strandpartys.
In Kaleiçi finden sich viele traditionelle Tavernen, während moderne Clubs und Lounges entlang der Küste locken. Kulinarisch bietet Antalya eine Mischung aus traditioneller türkischer Küche und internationalen Gerichten. Spezialitäten wie Köfte, Pide und frische Meeresfrüchte sind ein Muss. Antalya verfügt über eine hervorragend ausgebaute touristische Infrastruktur. Der Flughafen Antalya ist einer der verkehrsreichsten in der Türkei und verbindet die Region mit zahlreichen internationalen Zielen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.